mobile Navigation Icon

Historisches Forum Bayern » Historisch-politische Themen » Geschichte der Sinti und Roma

Ein Thema für den Geschichtsunterricht: Sinti und Roma

Die rund zwölf Millionen in Europa lebenden Sinti und Roma leiden vielerorts unter Vorurteilen, Benachteiligung und Ausgrenzung. Dem noch immer weit verbreiteten Antiziganismus stehen oftmals geringe Kenntnisse über die Kultur und Geschichte der Minderheit gegenüber, die in der Zeit des Nationalsozialismus Opfer des grausamen Völkermords wurde. Die Rede, die der Auschwitz-Überlebende Zoni Weisz 2011 vor dem Bundestag hielt, beschreibt die manchmal versteckte, oft jedoch auch ganz offene Diskriminierung auf deutliche und ergreifende Weise. (Hier finden Sie die Textversion der Rede sowie eine Videoaufzeichnung)

Unterrichtsmaterialien zum Schicksal der europäischen Roma und Sinti während des Holocaust

Bilder, Quellen und Unterrichtsmaterialien zum Schicksal der europäischen Sinti und Roma während des Holocaust hält eine Webseite bereit, die vom Verein "erinnern.at" verantwortet wird und sich explizit auch an Lehrkräfte richtet. Gefördert vom österreichischen Bundesbildungsministerium für Bildung und Frauen sowie der Fondation pour la Mémoire de la Shoah (Paris) und der International Holocaust Remembrance Alliance, bietet sie einen breiten, multiperspektischen Überblick über die Geschichte der Roma und Sinti vor und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Digitale Ausstellung zum Völkermord an Sinti und Roma

Sammelband der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zu Sinti und Roma

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Webportal: Völkermord an den Sinti und Roma