mobile Navigation Icon

Projekte

Projektarbeit ist integraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts in Bayern. Sie finden auf dieser Seite sowohl Anregungen für Projekte mit außerschulischen Partnern als auch die Vorstellung von gelungenen Projekten.  

Archiv und Schule

Im Rahmen des Projekts "Archiv und Schule" erarbeiten Schulklassen an verschiedenen Orten historische Themen mit landesgeschichtlichem bzw. regionalgeschichtlichem Schwerpunkt. Dabei werden primär Originalquellen im Archiv herangezogen. Neben zusätzlichen historischen Erkenntnissen soll den Schülerinnen und Schülern gleichzeitig die große Bedeutung der Einrichtung Archiv als "Gedächtnis eines Staates" vermittelt werden. Die hohe Motivationskraft des historischen Lernens mit originalen Dokumenten "vor Ort" kann zu einer wesentlichen Bereicherung des Geschichtsunterrichts an den bayerischen Gymnasien beizutragen.

In jedem MB-Bezirk soll jeweils ein Lehrer zusammen mit einem Archivar für zwei verschiedene Jahrgangsstufen je eine lehrplanbezogene Kurzsequenz von etwa drei Unterrichtsstunden einschließlich eines archivpädagogischen Angebots erstellen. Dieses soll so gestaltet sein, dass auch Geschichtslehrer, die sich nicht auf Archivarbeit spezialisiert haben, mit den im Archiv bereitgehaltenen und entsprechend aufbereiteten Materialien vor Ort einen motivierenden und ertragreichen Arbeitsbesuch mit ihrer Klasse vorbereiten und durchführen können. Einbezogen werden zunächst staatliche Archive; eine Ausweitung auf kommunale und private Archive ist je nach den örtlichen und personellen Gegebenheiten möglich.

Hinweis: Die Archivprojekte werden in der Eigenverantwortung der Lehrkräfte erstellt und vom ISB redaktionell nicht betreut.

Ansprechpartner

Einführung in die Archivarbeit - Staatliche Archive Bayerns

Beispiele für Archivprojekte 

Archivprojekte in Bayern - Fundus

 

Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Spätaussiedler

Im Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ haben Vertreter der jeweiligen Landsmannschaften in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sowie dem ISB Materialien erarbeitet, welche die Lehrkräfte unterstützen sollen, die Geschichte von Ostsiedlung, Flucht, Vertreibung und Spätaussiedlung im Unterricht aufzugreifen.

Die Materialien unterstützen Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung von Wissenschaftspropädeutischen Seminaren und Projektseminaren an Gymnasien. Der Materialpool wird laufend erweitert und richtet sich an alle Schularten.

1. Materialien für die Planung und Durchführung von Seminaren der gymnasialen Oberstufe

2. Materialien für den Unterricht

Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg - Projektzentrum "Bavariathek"

© Gymnasium München-Moosach

Im Nachbargebäude des Museums am Donaumarkt befindet sich die Bavariathek, die medienpädagogische Einrichtung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Dort befinden sich flexible Projekt- und Studioräume mit technischer Ausstattung für Kurz- und Langzeitprojekte – vom Greenscreen über Schnittplätze bis zur Sprecherkabine. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr geschichtliches Wissen anhand historischer Quellen und setzen sich kritisch mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander. Dabei werden sie in Medienkompetenz geschult und erlernen den kritischen Umgang mit digitalen Werkzeugen. Die Projekte sind stets passgenau auf die Lehrpläne aller Schulformen abgestimmt. Informationen zu bereits erfolgten Schülerprojekten erhalten auf der Homepage der Bavariathek. Haben auch Sie Interesse, mit der Bavariathek ein gemeinsames Projekt zu starten? Unter bavariathek@hdbg.bayern.de informiert Sie das Haus der Bayerischen Geschichte gerne über die Modalitäten.

Beispiele für Projekte an bayerischen Gymnasien

Hier finden sie Beispiele für gelungene Geschichtsprojekte an bayerischen Schulen, die Anregungen für den eigenen Unterricht oder die eigene Projektarbeit bieten können:

  • Wanderausstellung "Demokratie in unruhigen Zeiten. 1919 - 100 Jahre Bamberger Verfassung" / Dokumentarfilm: Im Rahmen eines P-Seminars am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg entstand nicht nur eine Ausstellung, die sich dem Jubliäum der Bamberger Verfassung widmete, sondern auch ein zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk produzierter Dokumentarfilm. Das P-Seminar unter Leitung von Julia Behr und Joachim Bickel hat für seine herausragende Arbeit im Jahr 2019 mehrere Preise erhalten, unter anderem den Sonderpreis des Bayerischen Landtags beim Schülerlandeswettbewerb "Erinnerungszeichen" und einen Förderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Weitere Informationen zur Wanderausstellung und ihren Ausleihmodalitäten erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Bamberg.